Unsere Homepage befindet sich (fast ständig) im Umbau. Schauen Sie also immer mal wieder vorbei und entdecken Sie Neues! Auch unter vielen Unterpunkten können Sie Rückblicke unserer Veranstaltungen finden.
Somit erfahren Sie hier (fast) alles über unsere Neuperlacher Gemeinde.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Lätare.
Wir kommen gerne mit Euch und Ihnen in Kontakt!
Möchten Sie auch kurzfristig erfahren, was in unseren Gemeinden Lätare und Sophie Scholl so los ist?
Dann treten Sie über den nebenstehenden QR-Code unserer WhatsApp-Community bei! Wenn Sie dabei technische Hilfe benötigen sollten, können Sie sich im Lätare-Pfarramt melden.
"On the Way –
Auf dem Weg zum Auferstandenen"
Ein Passionsprojekt
mit Nathan Kurz
Donnerstags|18.30 Uhr
in der Lätare-Kirche
Der Weg zum Kreuz. Mein Kreuz auf dem Weg. Was bedeutet Jesu Passion in 2025? Neue Gefühle und Deutungen bietet ein interaktives Kunstprojekt in der Lätare-Kirche an, das bis zum Karfreitag jeden Donnerstag ab 18.30 Uhr in der Lätare-Kirche kreiert wird.
Wer will, kann jederzeit zum Team von Nathan Kurz dazustoßen. Um was es bei diesem Projekt, das den Titel „On the Way" – Auf dem Weg zum Auferstandenen" trägt, das erfährt man hier auf unserem YouTube-Kanal.
Kino in der Kirche
Montags, 24. und 31. März
sowie 7. April um jeweils 19.30 Uhr
in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
Unsere diesjährige Winterkino-Reihe steht unter dem Motto: "Freedom, Love und Widerstand". Einlass ist immer um 19 Uhr und für die richtige Kinoatmosphäre gibt es Popcorn und Getränke. Drei Abende – drei Filme, und im Anschluss Möglichkeit zu Gespräch und Begegnung.
Welt-Musik
mit Carolyn Breuer
in der Lätare-Kirche
Jazz, Folk, Manouche
Februar bis Juni 2025
Nach den großen Erfolgen der beiden Konzertreihen in 2024 und 2023 lädt die Münchner Saxophonistin Carolyn Breuer (carolynbreuer.com) zum dritten Mal zu Konzerten ins Lätare-Zentrum ein (...auf unserem YouTube-Kanal sogar ganz persönlich!). Sie holt dieses Mal Musik aus New York, Vancouver, Karatschi und sogar Ulaanbaatar nach Neuperlach. Erklingen wird diese Weltmusik von Februar bis Juni in fünf Konzerten.
Am 2. Februar haben wir schon einen grandiosen Auftakt mit dem New Yorker Jazzmusiker Tim Collins, mit Sebastian Claas und Bastian Jütte erlebt. Weiter ging es am 2. März mit Gypsy-Jazz und dem Elias Prinz Trio. Gute Laune war da vorprogrammiert.
Am Sonntag, den 6. April 2025 ist mit Enji Erkhembayar (enjierkhem.com) eine international bekannte Sängerin zu Gast bei uns in der Lätare-Kirche. Als ursprünglich mongolische Folk-Musikerin entdeckte sie in ihrer Heimatstadt Ulan-Bator eines Tages Jazz-Musik. Aber nicht alles überzeugte sie, vieles Althergebrachte ließ sie großzügig weg und konzentrierte sich auf das Wesentliche — vergaß jedoch niemals ihre eigenen musikalischen Traditionen. Auf diese Weise verhilft sie dem mittlerweile gut 100 Jahre alten Jazz zu einem neuen Anstrich. Zu hören ist ein zarter, melodiöser Jazz mit einem frechem Schuss Pop, der für europäische Ohren bisher ungehört, aber unerhört mitreißend klingt: Man muss einfach mitwippen, schnippen und sich davontragen lassen… Kein Wunder, dass ihr drittes Album „Ulaan“ beim Bayerischen Rundfunk im Juli 2023 Jazzalbum des Monats wurde: „Ein wahres Wunderwerk an erlesenen Harmonien und luftigen Klangschichtungen.“ Ähnlich positiv urteilten die „New York Times“ und die „Washington Post“.
Der dritte Musiker auf der Bühne wird Paul Brändle (paulbraendle.de) an der Gitarre sein.
Seien Sie gespannt!
Die folgende Termine:
Sonntag, 4.5.2025: Kanadischer Jazz mit Nina Michelle.
Sonntag, 1.6.2025: Peace Rebel Radio featuring Azhar Kamal.
Jeweils um 18.30 Uhr in der Lätare-Kirche.
Im Anschluss kann bei Häppchen und Getränken jedes Mal auch mit den Künstlern über das Gehörte diskutiert werden. Der Eintritt ist dank der Unterstützung des BA 16 (Ramersdorf-Neuperlach) wie immer frei. Auf Spenden sind wir bei dieser hochkarätigen Besetzung trotzdem angewiesen.
Helfen Sie mit, Kindern Flügel zu verleihen!
Musik berührt Herzen, öffnet Türen und gibt Kindern eine Stimme. Doch was, wenn das richtige Instrument fehlt?
Das gemeinnützige Musikstudio Ebert, das in unserer Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ansässig ist, würde gerne einen gebrauchten Flügel kaufen – für den Musikunterricht von Kindern und auch zur musikalischen Bereicherung der Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde. Aktuell fehlen dazu leider die Mittel, so dass der Flügel dort nur eine vorübergehende Leihgabe ist.
Warum Ihre Spende zählt:
- Bildung & Förderung – Kinder bekommen die Chance, Musik zu lernen und ihr Talent zu entfalten.
- Gemeinschaft & Glaube – Der Flügel wird den Gottesdienst musikalisch untermalen und die Herzen berühren.
- Nachhaltige Wirkung – Mit einem einzigen Instrument schaffen wir bleibende Werte für kommende Generationen.
Seien Sie Teil dieses besonderen Projekts! Jede Spende bringt uns dem Ziel näher. Lassen Sie uns gemeinsam Musik und Herzen zum Klingen bringen!
Unter diesem Link spenden und somit ermöglichen, dass wir auch langfristig einen Flügel in unserer Dietrich-Bonhoeffer-Kirche heben werden!